Skip to Content

Filter

In welchem Preisbereich?

Zu welchem Anlass?

Für wen?

Wie würden Sie den Beschenkten beschreiben?

Was bietet Stips an?

  • image

    Geschenkdesign, das Freude bereitet

  • image

    Zufriedenheitsgarantie

  • image

    Vorteilhafte Preise

  • image

    Der schnellste Weg zu Erlebnissen

  • image

    Sicherheit an erster Stelle

  • image

    Individuelle Betreuung

Welche Arten von Ballspielen gibt es?

Es gibt unzählige Ballspiele. Jeder erinnert sich wahrscheinlich noch aus der Schule an Völkerball oder Handball. Viele junge Jungs, aber auch Erwachsene, beschäftigen sich aktiv mit Fußball, der weltweit verehrt wird. Volleyball, Basketball oder das sogenannte Spiel der Könige und Aristokraten – Tennis – sind ebenfalls sehr beliebt. Möchten Sie spielen wie Berdych, Nadal oder Kvitová? Besuchen Sie Tennisstunden bei einem Profi und trainieren Sie Ihren Vorhand- und Rückhandschlag!

Mannschaftssport

Warum werden Ballspiele so oft als Mannschaftssport bezeichnet? Vor allem deshalb, weil in der Regel mehrere Spieler beteiligt sind. Bei den „kleineren“ Spielen wie Tischtennis oder Tennis sind 2 bis 4 Spieler nötig. Bei Spielen wie Fußball, Footvolley, Rugby, Floorball, Softball oder Baseball benötigt man schon ein Team oder eine ganze Mannschaft. Für das Spiel brauchen Sie nicht nur Gegner, sondern müssen sich auch mit Ihrem Team abstimmen. Im Spiel trainieren Sie Teamarbeit, planen Strategien und unterstützen sich gegenseitig. Deshalb sind Ballspiele auch beliebte Aktivitäten für verschiedene Firmen-Teambuildings und andere Events zur Stärkung des Teamgeists.

Unkonventionelle Ballspiele

Vielleicht sind Ihnen schon einige ungewöhnliche Spiele begegnet, oder nichts kann Sie noch überraschen. Es gibt aber Spiele, die sogar auf internationaler Ebene gespielt werden, aber in der Gesellschaft weniger bekannt und in den Medien kaum behandelt sind. Dazu gehören zum Beispiel Lacrosse oder Kinball. Haben Sie davon noch nichts gehört? Umso größer wird die Überraschung sein, wenn Sie sie auf dem Spielfeld selbst ausprobieren… Aber wir verraten nicht alles auf einmal. Viel Spaß dabei!