Liebst du auch schöne Aussichten – egal ob auf die Stadt oder aufs Wasser? Bist du sicher, dass du alle Aussichtspunkte kennst, von denen du die Schönheit der Natur oder das Prager Stadtzentrum sehen kannst? Verlasse Prag nicht – die Stadt bietet dir alles, was du brauchst.
Der Kamm von Dívčí hrady – ein Aussichtspunkt, den nicht einmal die Prager kennen
Dívčí hrady kann man im Grunde in zwei Aussichtspunkte unterteilen. Einer liegt näher am Stadtzentrum, der andere zeigt Richtung Barrandov. Zwischen ihnen liegt eine weite Wiese, sie sind weniger als 200 Meter voneinander entfernt.
Dívčí hrady ist für mich einer der TOP-Aussichtspunkte in Prag. Von hier aus siehst du buchstäblich ganz Prag und kannst dabei einfach entspannen oder picknicken.
Bei schönem Wetter bringst du deine bessere Hälfte oder ein paar Freunde mit, machst ein Picknick und genießt den Ausblick auf das goldene Prag. Die riesige Wiese eignet sich perfekt dafür – im Herbst werden hier traditionell Drachen steigen gelassen.
Der Zugang erfolgt vom Wasserwerk aus, und schon auf dem Weg kommst du an Volleyball- und Fußballfeldern vorbei. Das sind einfache, gemähte Grasflächen mit einem Volleyballnetz oder kleinen Holztoren. Einen Ball zum Ausleihen gibt es leider nicht – also nicht vergessen, selbst einen mitzunehmen.
Was kannst du von hier aus sehen? Ganz Prag! Das Panorama reicht vom Strahov-Stadion über die Petřín-Höhe, die Prager Burg, das Vyšehrad-Fort bis zu den Barrandov-Studios. Auch Kavčí hory, Císařská louka, der Bahnhof Smíchov und das berühmte Autobahnkreuz „Véčko“ sind zu sehen.
Hier ist es so ruhig, dass du Grillen zirpen und die Bäume rauschen hörst. Ich kann dir Dívčí hrady wirklich empfehlen – bereuen kannst du es nicht. Nimm ein Fernglas mit, um die Karlsbrücke und andere Sehenswürdigkeiten genauer anzuschauen. Übrigens – versuche mal, alle Brücken zu zählen, die du von hier aus sehen kannst!

Karte: Kamm von Dívčí hrady
Aussichtspunkt Dobeška
Das ist der beste der besten. Ich verbringe hier gerne den ganzen Nachmittag bis zum Abend und kann mich am Ausblick nicht sattsehen. Auch hier überblickst du ganz Prag – aber das Gefühl dabei ist ganz anders.
Dobeška liegt gegenüber von Dívčí hrady auf den Branické-Felsen und bietet eine entgegengesetzte Sicht. Trotzdem ist es nicht einfach eine Spiegelung – es ist etwas Besonderes. Hier fühlt sich jeder wie der König von Prag. Du beobachtest die Autos, die sich über die Barrandov-Brücke hetzen, Radfahrer auf den Radwegen, Kanuten auf der Moldau, Züge am Bahnhof Smíchov – und währenddessen bleibt die Zeit für dich stehen.
Prag ist nicht mehr die graue Stadt, die du vielleicht kennst. Heute wirst du überrascht sein, wie grün das Zentrum ist. Viele Städte können Prag um seine Wälder und Parks beneiden. Der Wind weht, alles lädt zum Entspannen ein. Nach dem Panorama kannst du am Beton-Feuerplatz in der Dobeška-Anlage grillen – Holz musst du selbst mitbringen. Nimm auch eine Decke mit – perfekt zum Liegen und Lesen eines Buches, für das du sonst keine Zeit findest.
Bleib unbedingt bis zum Sonnenuntergang – der Ausblick lohnt sich!

Karte: Aussichtspunkt Dobeška
Paví Vrch – Radlice
Paví vrch kennen nur wenige Prager – ein echter Geheimtipp. Von hier siehst du die Radlická-Straße, das Viertel Malvazinky mit der Kirche St. Philippus und Jakobus und die Dívčí hrady mit interessanten Villen. Dazu den Aussichtspunkt Dobeška, das Autobahnkreuz „Véčko“, Petřín, Strahov und das Strahov-Stadion.
Oben auf dem Hügel gibt es eine Feuerstelle – ideal zum Grillen oder für ein Picknick. Die Aussicht zeigt nach Westen – perfekt für den Sonnenuntergang.
Überall rundherum gibt es viel Grün – du wirst dich fühlen, als wärst du weit weg von der Stadt, dabei bist du mitten im Zentrum von Prag.

Karte: Paví Vrch – Radlice
Aussicht bei der Kruliš-Villa
Auf dem Weg zum Paví vrch solltest du etwas weiter unten bei der Kruliš-Villa anhalten – auch von hier hast du einen tollen Blick auf Prag.
Aus der Nähe siehst du Vyšehrad, Kavčí hory, den Žižkov-Fernsehturm, die Nusle-Brücke und das Krankenhaus Podolí. Setz dich auf eine Bank und genieße die Aussicht in aller Ruhe.

Karte: Aussichtspunkt Kruliš-Villa
Bohnická vyhlídka – Aussichtspunkt Bohnice
Auch hier gibt es eine große Wiese – ideal für Picknicks oder Sport. Bring einfach eine Decke oder Sportsachen mit. Platz gibt es genug – sogar für eine Runde Badminton.
Vom Aussichtspunkt siehst du die S-Kurve der Moldau – fast wie am berühmten Aussichtspunkt Máj, nur dass du dafür nicht aus Prag rausfahren musst. Außerdem siehst du die Prager Burg aus der Seitenperspektive. Der Radweg am Wasser ist ideal zum Radfahren oder Inlineskaten.
Parkplätze gibt es in der Nähe, aber Autofahrer dürfen nicht direkt bis zur Aussicht – hier ist es schön ruhig.
Die Bohnická vyhlídka ist gemütlich und ruhig – Fotos können das nicht einfangen. Am besten besuchst du sie selbst.
Falls dich jemand mit dem Auto – vielleicht sogar einem Cabrio – mitnimmt, führt eine schöne Straße hinunter Richtung Zoo. Bevor du in die scharfe Kurve fährst, halte kurz am Rastplatz und genieße die Aussicht aus einer neuen Perspektive.

Karte: Bohnická vyhlídka
Prosecká vyhlídka – Aussichtspunkt Prosek
Unser letzter Tipp ist der Aussichtspunkt Prosek auf den Prosek-Felsen. Er besteht aus Gabionen – also Drahtkörben mit Steinen. Auch hier gibt es zwei Bereiche wie bei Dívčí hrady.
Von hier aus hast du Blick auf die O2-Arena, den Žižkov-Fernsehturm, das Strahov-Stadion und – mit etwas Glück – einen vorbeifahrenden Zug. In der Mitte stören Bäume etwas den Blick, deshalb ist es im Herbst oder Winter besser.
Direkt an der Aussicht gibt es eine Wiese – perfekt für eine Pause. Es gibt Bänke zum Sitzen. Wer sich hinlegen möchte, sollte eine dicke Decke oder Isomatte mitbringen, da im Gras kleine Disteln wachsen.
Das Auto kannst du in 50 Metern Entfernung parken und dann bequem zur Aussicht spazieren. Wenn du Lust auf Spaß hast – unterhalb des Aussichtspunkts befindet sich die einzige Bobbahn in Prag. Nimm deine Familie oder deinen Partner mit – der Spaß ist garantiert!

Karte: Prosecká vyhlídka
Kennst du weitere schöne Aussichtspunkte in Prag? Schreib uns in die Kommentare!
Vergiss nicht, unseren Newsletter zu abonnieren, damit du keine Neuigkeiten verpasst. Folge uns auch auf Facebook und Instagram!