Vietnam ist ein wunderschönes Land mit einer reichen Geschichte und faszinierender Kultur. Nicht jeder kann es jedoch besuchen – nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch wegen Gesundheit oder Zeitmangel. Wenn eine Reise in dieses traumhafte, exotische Land für Sie derzeit unerreichbar ist, besuchen Sie zumindest das sogenannte „Kleine Hanoi“ direkt in unserer Hauptstadt. Sie werden es nicht bereuen: Auf dem Markt Sapa erleben Sie echtes Vietnam.

Noch vor einigen Jahren galt der Markt Sapa als Ort für minderwertige Ware und als wenig einladendes Ghetto. Heute ist alles anders. Inzwischen ist es ein Platz, an dem Sie hervorragendes vietnamesisches Essen genießen können – und beim Blick aus dem Fenster leicht dem Eindruck erliegen, Sie säßen mitten in Hanoi.

Der Markt Sapa ist mehr als nur Marktstände

Nehmen Sie die Bezeichnung „Markt Sapa“ nicht allzu wörtlich – sonst könnten Sie ein großartiges Erlebnis verpassen. Warum? Weil der Markt Sapa eine eigene, kleine Welt ist. Das Areal erstreckt sich über mehr als 250.000 Quadratmeter. Sie finden dort nicht nur Geschäfte (rund 800) mit einem breiten Warenangebot, sondern auch Kindergarten, Schule, einen buddhistischen Tempel, Sprachzentrum, Kampfsportschule, Ärzte, Redaktionen vietnamesischer Zeitschriften, Juristen, Versicherungen, Veranstaltungssäle sowie Restaurants und Bistros. Über 1.000 Menschen arbeiten auf dem Gelände des Marktes Sapa! Die Vorstellung, es handle sich nur um eine Reihe von Ständen mit Kleidung, Gemüse o. Ä., ist also falsch.

Der Markt Sapa ist der ideale Ort, um die vietnamesische Kultur kennenzulernen und die Küche zu probieren. Man sagt, nirgends schmecken Frühlingsrollen, Bún chả oder Phở besser als hier in Sapa. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Spezialitäten, die man anderswo kaum bekommt.

Wenn Sie die vietnamesische Küche begeistert und Sie Ihr neues Lieblingsgericht zuhause kochen möchten, bekommen Sie auf dem Markt Sapa sämtliche Zutaten: Gewürze, Meeresfrüchte, exotisches Obst und Gemüse – alles frisch und köstlich.

Der Markt Sapa ist nicht nur Vietnam

Es handelt sich nicht ausschließlich um einen vietnamesischen Markt. Vor Ort finden Sie auch Läden und Restaurants mit Waren und Speisen aus anderen asiatischen Ländern. Mit wenigen Schritten wechseln Sie von Vietnam nach China – dank chinesischer Geschäfte und Restaurants – oder nach Korea, wo es koreanische Lebensmittel und Kosmetik gibt. Die Mehrheit der „Bewohner“ des Marktes Sapa sind jedoch weiterhin Vietnamesen, daher bleibt der Spitzname „Kleines Hanoi“ völlig zu Recht beliebt.

Blickt man auf die vielen Lädchen, die einen wesentlichen Teil des Marktes Sapa ausmachen, findet man dort nahezu alles: Kleidung, Schmuck, Lebensmittel, Drogeriewaren, Haushaltsartikel, Spielzeug, Karnevals- und Partybedarf – im Groß- und Einzelhandel. Für vietnamesische Frauen (und alle Interessierten) gibt es mehrere Boutiquen mit dem traditionellen vietnamesischen Kleid Áo dài.

Der Markt Sapa bietet zudem zahlreiche Dienstleistungen: von Maniküre, Friseuren, Werbeagenturen und Finanzservices über Kindergarten bis hin zum Reisebüro. Wie bereits erwähnt, gibt es hier auch einen buddhistischen Tempel, um den sich ein echter buddhistischer Mönch kümmert. Wussten Sie, dass der Buddhismus die am weitesten verbreitete Religion in Vietnam ist?

Ein Besuch des Marktes Sapa ist mehr als nur Einkaufen

Ein Rundgang über den Markt Sapa bedeutet nicht nur Einkäufe in großen Hallen und kleinen Läden oder das Probieren von Street-Food-Spezialitäten. Sie besuchen zugleich einen Veranstaltungsort für viele spannende kulturelle Events, meist mit vietnamesischem Bezug. In den Einrichtungen, die sich auf dem Markt Sapa befinden, feiern Vietnamesen häufig Geburtstage oder richten opulente Hochzeitsbankette aus – meist in den großen Sälen der Restaurants Dong Do oder Hoang Thanh.

Wenn Sie es bevorzugen, ein vorbereitetes Programm zu haben, sich führen zu lassen und nicht ziellos durch Sapa zu streifen, empfehlen wir das Erlebnis SapaTrip in unserem Katalog auf Stips.cz. Das Projekt SapaTrip wurde von Mai Ngoc Minh und Nguyen Manh Tung gegründet, um die vietnamesische Kultur einem breiten Publikum näherzubringen. Die Guides führen Sie systematisch über das gesamte Areal und zeigen die interessantesten Orte und Möglichkeiten – Sie müssen also nicht überlegen, wo Sie zuerst hingehen, und verpassen garantiert nichts.

Naheliegend ist, dass Frühling und Sommer die beste Zeit für einen Besuch des Marktes Sapa sind. So können Sie in Ruhe alles erkunden, was Sie interessiert, ohne dass Kälte oder Schnee stören. Für einen reinen Restaurantbesuch spielen Jahreszeit und Wetter natürlich keine Rolle.